Lehrstellensuche

Lehrstellennachweis (Lena)
Die Lehrstellen der gesamten Schweiz sind unter berufsberatung.ch abrufbar. Die freien Lehrstellen werden in der Zentralschweiz jeweils am 1. August aufgeschaltet und laufend aktualisiert.

Zebi-Lehrstellenbörse
Die Börse vermittelt offene Lehrstellen für den Sommer 2025. Sie ermöglicht an sechs Terminen von Januar bis Juni Online-Gespräche zwischen Unternehmen und Lehrstellensuchenden.
Die Zebi-Lehrstellenbörse kurz erklärt: zum Factsheet

Und so funktioniert es: Für Lehrstellensuchende

Lehrstellensuche
Eine Firma trifft meistens aufgrund der schriftlichen Bewerbungen ihre erste Auswahl für die Besetzung einer Lehrstelle. Es ist deshalb wichtig, dass die Bewerbung sorgfältig und fehlerfrei geschrieben ist.

Wie erstelle ich ein Bewerbungsdossier?
Auf berufsberatung.ch findest du hilfreiche Tipps, Informationen und Vorlagen rund um die Lehrstellenbewerbung und das Vorstellungsgespräch.

Auf lehrstell.ch kannst du einen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben online erstellen.

Folgende Mappe ist im BIZ Berufsinformationszentrum ausleihbar:

Von der Bewerbung zur Lehrstelle (SDBB Verlag): Eine Mappe mit hilfreichen Checklisten, Tipps zum Thema Bewerben und praktischen Beispielen

Tipps

Der beste Zeitpunkt für eine Bewerbung ist in der Regel sofort nach der Aufschaltung des aktuellen Lehrstellennachweises. Einzelne Firmen beginnen schon früher mit der Selektion.

Es ist sinnvoll, sich auf zwei oder drei Berufe zu konzentrieren und sich bei mehreren Firmen gleichzeitig zu bewerben, um die Chance auf eine Lehrstelle zu erhöhen.

Trage alle deine Bewerbungen auf diesem Übersichtsblatt ein - so hast du immer den Überblick!