Familie und Beruf
Mit der Familiengründung stellt sich die Frage der zukünftigen Rolle von Mann und Frau. Es muss ausgehandelt und organisiert werden, wie die Erwerbsarbeit sowie die Familien- und Hausarbeit in der Partnerschaft aufgeteilt werden soll.
Frauen und Männer wünschen sich vermehrt, die Familien- und Erwerbsarbeit zu verbinden. Die Umsetzung fordert jedoch einiges an Überzeugung und vorgängiger Planung.
Es lohnt sich, folgende Fragen früh anzugehen:
- Wer möchte mit welchem Pensum weiterarbeiten? Stimmen die Wünsche mit den finanziellen Erwartungen überein? Wie bringen wir unsere Wünsche bei den Arbeitgebern an?
- Wollen wir familienergänzende Kinderbetreuung in Anspruch nehmen? Wie organisieren wir diese?
- Wie teilen wir die Familien- und Hausarbeit auf?
- Muss bezüglich Vorsorge/Sozialversicherungen etwas geändert werden?
Weitere Informationen
- Fachstelle UND: Kompetenzzentrum für die Umsetzung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Privatleben
- Pro Familia Schweiz
- Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann EBG